!
Überschwemmungen
In der norditalienischen Region Emilia-Romagna fiel innerhalb von 36 Stunden die Hälfte der jährlichen Niederschlagsmenge und verwüstete zahlreiche Städte. Zehntausende wurden evakuiert.

Wirbelsturm
Zyklon Freddy dauerte fünf Wochen und war damit der am längsten andauernde tropische Wirbelsturm, der jemals aufgezeichnet wurde. Als er schließlich in Malawi, Afrika, an Land ging, kam es zu katastrophalen Überschwemmungen, die die Bevölkerung schwer in Mitleidenschaft zogen.

Tornados
Seit dem 25. März wurden die Vereinigten Staaten von Dutzenden von Tornados heimgesucht, die in mehreren Bundesstaaten niedergingen, darunter in Mississippi und Alabama. Viele Menschen haben ihr Leben verloren, und Hunderte von anderen wurden durch die erheblichen Schäden schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Erdbeben
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 erschütterte am frühen 6. Februar die Südtürkei und Syrien. Es wird davon ausgegangen, dass Tausende ihr Leben verloren haben und unzählige weitere verletzt wurden.

Brände
Am 28. Januar wurde ein Wohnkomplex mit 75 Wohneinheiten in Miami Gardens durch einen Brand schwer verwüstet. Mehr als die Hälfte der Wohnungen wurde vollständig zerstört, der Rest ist aufgrund der extremen Brand-, Rauch- und Wasserschäden unbewohnbar.

Überschwemmungen
Aufgrund der extremen Regenfälle in Kalifornien wurden über 8 Millionen Einwohner vor Überschwemmungen gewarnt. Nachdem in vielen Gebieten des Staates seit dem 26. Dezember mehr als die Hälfte der jährlichen Niederschlagsmenge gefallen war, drohten Überschwemmungen, Schlammlawinen und extreme Winde.

Erdbeben
Am 21. November ereignete sich auf der Insel Java ein starkes Erdbeben. Die Katastrophe der Stärke 6,9 ereignete sich in der Nähe der Großstadt Cianjur, zerstörte Tausende von Gebäuden und verursachte schwere Erdrutsche.

Wirbelstürme
Am 10. November 2022 traf der Tropensturm Nicole als Hurrikan der Kategorie 1 an der Ostküste Floridas südlich von Vero Beach auf Land. Unser Team reagierte unmittelbar nach dem Sturm und war bereit, jede erforderliche Hilfe zu leisten.

Wirbelstürme
Der Hurrikan Lisa verstärkte sich in den karibischen Gewässern und traf in Belize im Norden Guatemalas auf Land. GEM reagierte sofort mit der Entsendung eines Teams und von Containern.

Wirbelstürme
Am 24. September 2022 verursachte der Hurrikan Ian der Kategorie 4 katastrophale Schäden an der Südwestküste Floridas und hinterließ Tausende von Überlebenden. GEM Bstrong setzte in Zusammenarbeit mit Dade County Teams ein, belud Lastwagen und baute Partnerschaften in den betroffenen Gebieten auf.

Wirbelstürme
Am 18. September 2022 verursachte der Hurrikan Fiona katastrophale Überschwemmungen und Stromausfälle in verschiedenen Gemeinden in Puerto Rico. GEM BStrong war zusammen mit unserem langjährigen Partner #Yonomequito vor Ort und versorgte Familien mit lebensnotwendigen Kits und Wasser.

Überschwemmungen
Am 14. Juni 2022 lösten die Monsunregen die schwersten Überschwemmungen in der jüngeren Geschichte Pakistans aus. Mehr als ein Drittel Pakistans stand unter Wasser; zehn Millionen Einwohner waren betroffen, und Hunderttausende wurden aus ihren Häusern vertrieben.

Brände
Ende Juli brannten in ganz Kalifornien das Oak Fire und das McKinney Fire, wobei Hunderte von Gebäuden zerstört wurden und mindestens vier Menschen ums Leben kamen.

Überschwemmungen
Schwere Überschwemmungen im Osten Kentuckys forderten 40 Todesopfer. Häuser wurden zerstört, Straßen unterspült und Gemeinden isoliert.

Brände
Die Gesamtzahl der Waldbrände in der Europäischen Union seit Anfang 2022 ist fast viermal so hoch wie der 15-Jahres-Durchschnitt für denselben Zeitraum.

Tragödie
Am 24. Mai 2022 erschoss ein Bewaffneter in der Robb-Grundschule in Uvalde, Texas, neunzehn Schüler und zwei Lehrer und verwundete viele andere.
Brände
Mehr als 1 000 Feuerwehrleute, unterstützt von Bulldozern und Flugzeugen, kämpften am Samstag gegen den größten aktiven Waldbrand in den USA, nachdem starke Winde ihn über einige Eindämmungslinien gedrückt hatten.

Tornados
Am 29. April beschädigte ein Tornado mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 266 km/h mehr als 1.000 Gebäude im Süden von Kansas und zog eine Schneise der Verwüstung, die fast 21 Kilometer lang war.
Konflikt
Am 25. Februar 2022, dem zweiten Tag des Einmarsches, traf GEM BStrong in Medyka, Polen, an der ukrainisch-polnischen Grenze ein und bot den aus der Ukraine fliehenden Flüchtlingen Hilfe und Unterstützung an.

Brände
Am 9. Januar 2022 war eine defekte Heizung die Ursache für einen Wohnungsbrand in der Bronx, bei dem 17 Menschen, darunter acht Kinder, ums Leben kamen und der damit zu einem der schlimmsten Brände in der Stadt wurde.

Tornados
Am 10. Dezember 2021 verursachte in der Nacht ein heftiger, lang gezogener Tornado schwere Schäden in Teilen der zentralen und südlichen Vereinigten Staaten, darunter auch in Kentucky, und traf zahlreiche Städte, darunter Mayfield, Princeton, Dawson Springs und Bremen, mit mehr als 70 Todesopfern.

Tragödie
Am 5. November 2021 kam es bei einem Musikfestival in Houston zu einer tödlichen Tragödie, bei der acht Menschen getötet und viele verletzt wurden.
Nachhaltigkeit
Aufgrund der aktuellen Umstände hat die Obdachlosigkeit in den Vereinigten Staaten dramatisch zugenommen. 2021 werden schätzungsweise 552.830 Menschen obdachlos sein.

Wirbelstürme
Am 26. August 2021, am späten Nachmittag, gab das National Hurricane Center eine Hurrikan-Warnung für Teile der Küstenregion von Louisiana einschließlich New Orleans heraus. Ein Sturm der Kategorie 4 traf auf die Gemeinden und verursachte erhebliche Überschwemmungen.

Erdbeben
a 7,2 wurden in den drei am stärksten betroffenen Departements (Süd, Grand'Anse und Nippes) 52.953 Häuser zerstört und 62.862 Häuser beschädigt.

Brände
Vom 13. Juli bis zum 25. Oktober 2021 wütete das Dixie- und Caldor-Feuer, ein riesiger Flächenbrand, der mehrere Bezirke in Kalifornien betraf. Das Feuer wütete durch ganze Städte wie Greenville und hinterließ Hunderte von Menschen, die auf dem Trockenen saßen und obdachlos waren.
Tragödie
Am 24. Juni 2021, gegen 1:30 Uhr EDT, stürzte Champlain Towers South, ein 12-stöckiges Gebäude mit Eigentumswohnungen am Strand im Vorort Surfside von Miami, Florida, USA, teilweise ein.

Überschwemmungen
Vom 20. Mai bis zum 15. Juni waren in ganz Guyana über 25 000 Menschen von schweren Überschwemmungen betroffen. Tausende mussten in Notunterkünften untergebracht werden, ihr gesamtes Hab und Gut und ihre Häuser wurden zerstört.
Pandemien
Die indische Variante - offiziell als B.1.617.2 bezeichnet - ist eine von vier mutierten Versionen des Coronavirus, die als "besorgniserregend" eingestuft wurden.
Vulkane
Der Ausbruch von La Soufrière am Freitag - der erste große Ausbruch seit 1979 - verwandelte die üppigen Städte und Dörfer der Insel in ein düsteres und graues Bild.

Tornados
Mindestens fünf Menschen sind tot und es gibt Berichte über zahlreiche Verletzte, so die Behörden, nachdem Tornados am Donnerstagnachmittag in Alabama gewütet haben.
Nachhaltigkeit
Am 13. Februar 2021 waren Millionen von Texanern tagelang ohne Wärme und Strom, als Schnee, Eis und eisige Temperaturen einen katastrophalen Ausfall des Stromnetzes im Bundesstaat verursachten.
Brände
Am 16. Januar 2021 zerstörte ein Feuer die einzige Quelle für sauberes, fließendes Wasser in Tuluksak, einer Stammesgemeinde in Alaska.
Wirbelstürme
Am 31. Oktober 2020 traf der Hurrikan ETA der Kategorie 4 auf Mittelamerika und verwüstete die Region - 57 Tote und Hunderte Vermisste wurden gemeldet. Am 16. November verwüstete ein weiterer Hurrikan der Kategorie 5, Iota, die Region.
Brände
Nach Angaben von CalFire sind in Kalifornien seit Anfang des Jahres 3,1 Millionen Hektar, d. h. etwa 12.546 km², durch Waldbrände verloren gegangen. Derzeit brennen 29 größere Brände.

Brände
Die Waldbrände haben 1.500.000 Hektar Wald und zahlreiche historische Gemeinden in Schutt und Asche gelegt, so dass über 500.000 Menschen evakuiert werden mussten und die Liste der Vermissten immer länger wird.
Brände
Am 9. September 2020 brach in einem völlig überfüllten Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos ein Großbrand aus. Mehr als 13.000 Asylsuchende waren daraufhin obdachlos.
Wirbelstürme
Die Hurrikansaison 2020 verwüstet die Golfküste. Der Tropensturm Cristobal, die Hurrikane Marco, Laura, Sally und der bevorstehende Hurrikan Delta haben Schäden in Höhe von mehr als 15 Milliarden Dollar verursacht und Millionen von Menschenleben zerstört.
Migration
Am 4. August 2020 ereigneten sich zwei Explosionen in der Stadt Beirut im Libanon. Die Explosionen forderten 177 Todesopfer, 6.000 Verletzte, verursachten Sachschäden in Milliardenhöhe und machten 300.000 Menschen obdachlos.
Nachhaltigkeit
Am 26. Mai 2020 begannen in den gesamten USA eine Reihe von Bürgerprotesten, die zur Schließung von Geschäften führten und die lokale Wirtschaft mit einem Verlust von insgesamt 500 Millionen Dollar belasteten.
Pandemien
Im Januar 2020 begann in den Vereinigten Staaten die COVID-19-Pandemie, eine anhaltende weltweite Pandemie von Coronavirus-Erkrankungen, die durch das Coronavirus des schweren akuten respiratorischen Syndroms verursacht werden.

Tornados
Am 3. März 2020 brach in West- und Middle Tennessee ein tödlicher Tornado aus, der sechstte kostspieligste Tornado in der Geschichte der USA, und ein weiterer Tornado traf Gebiete im westlichen Teil von Cookeville.
Erdbeben
Am 28. Dezember 2019 wurde der südwestliche Teil der Insel Puerto Rico von einem Erdbeben der Stärke 6,4 erschüttert, das Tote und Verletzte forderte.
Brände
Im Juni 2019 brannten in Australien über 18 Millionen Hektar und zerstörten über 5.900 Gebäude und 2.800 Häuser. Zusätzlich zu den menschlichen Todesopfern wurden auch Millionen von Tieren getötet.
Wirbelstürme
Am 24. August 2019 traf der Hurrikan Dorian der Kategorie 5 auf die Bahamas und war mit Windgeschwindigkeiten von 183 mph und gemeldeten Schäden in Höhe von über 3,4 Milliarden Dollar die schlimmste Naturkatastrophe in der Geschichte des Landes.
Brände
Im Jahr 2019 kam es in der Amazonas-Waldbrandsaison zu einem sprunghaften Anstieg der Brände mit mehr als 906.000 betroffenen Hektar im Amazonas-Regenwald und Amazonas-Biom in Brasilien, Bolivien, Paraguay und Peru.
Taifune
Am 4. März suchten tropische Wirbelstürme Afrika heim und verursachten katastrophale Schäden und eine humanitäre Krise in Mosambik, Simbabwe und Malawi mit 1.300 Toten/Vermissten und Schäden in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar.
Migration
Die venezolanische Migrations- und Flüchtlingskrise, die größte Flüchtlingskrise in Nord- und Südamerika, ist die Auswanderung von 4,6 Millionen Venezolanern, die wegen der Bolivarischen Revolution aus dem Land geflohen sind.