Global Empowerment Mission ist eine 501(c)(3) gemeinnützige Organisation, die 2011 als Ersthelfer bei globalen Katastrophen gegründet wurde.

Im Laufe der Geschichte haben Naturkatastrophen und humanitäre Krisen die Menschlichkeit in uns allen zum Vorschein gebracht. Die Menschen schließen sich zusammen, um ihre Mitmenschen in der Not zu unterstützen.

Da die Welt immer globaler wird und klimabedingte Katastrophen immer häufiger vorkommen, betreffen diese Krisen uns alle. Allein im Jahr 2021 gab es mehr als 432 Überschwemmungen, Wirbelstürme, Tornados und Brände, von denen weltweit über 101 Millionen Menschen betroffen waren.* Umfang, Häufigkeit und Intensität dieser Kämpfe haben die traditionellen Hilfsmodelle, die oft langsam, ineffizient, unpersönlich und teuer sind, überholt. Der bürokratische Aufwand behindert die Missionsergebnisse und minimiert die Wirkung der gespendeten Gelder und Güter.

GEM wurde 2011 gegründet, um mit einem neuen Modell der Katastrophenhilfe Hoffnung zu geben. Ein Modell, das modernen Krisen mit einem innovativen, anpassungsfähigen und skalierbaren Ansatz begegnet. Ein Ansatz, der strategische Partnerschaften nutzt und die Menschen vor Ort in den Wiederaufbau einbezieht. Bis heute haben wir Einsätze in allen 50 Bundesstaaten und mehr als 46 Ländern der Welt unterstützt und Millionen von Menschen geholfen.

Das bedeutet, dass wir innerhalb von zwei Tagen nach einer Katastrophe vor Ort sind, egal ob in Amerika oder im Ausland. Wir stimmen uns mit den Verantwortlichen vor Ort ab und verteilen in kürzester Zeit Hilfsgüter, Geldkarten und lebensnotwendige Dinge. Was auch immer die Überlebenden benötigen - ob Lebensmittel, Decken, Reisegutscheine, Ladestationen für Mobiltelefone, Benzingeld oder Feuerlöschmittel - GEM wird einen Weg finden, es so schnell und kostengünstig wie möglich bereitzustellen. 2017 haben wir uns mit Bethenny Frankels #BStrong-Initiative zusammengetan, um Überlebenden von Katastrophen uneingeschränkte Geldkarten zur Verfügung zu stellen, die für die Deckung kritischer individueller Bedürfnisse von unschätzbarem Wert sind.

Was uns von anderen unterscheidet, ist unsere Bereitschaft, uns vor Ort zu engagieren, um das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis von Waren, Hilfsgütern und Personal zu erzielen. GEM versucht, die Menschen mit einem ganzheitlichen Modell zu unterstützen, das das traditionelle Modell der Katastrophenhilfe auf den Kopf stellt. Wir bleiben so lange in einem Land oder einer Gemeinde, wie es nötig ist, um bei der Katastrophenhilfe zu helfen, die Zeit der Erholung zu überbrücken und eine nachhaltige Entwicklung aufzubauen. Dadurch werden die lokale Infrastruktur und die geschulten Akteure in die Lage versetzt, ihre eigenen Projekte nach der Katastrophe zu verwalten.

Nach Hunderten von Einsätzen und der Verteilung von Hilfsgütern im Wert von über 243.000.000 $ haben wir ein Verfahren entwickelt, das funktioniert. Wir sind zu einem Netzwerk von fünf Verteilzentren in den USA West, Guatemala, Polen, der Ukraine und unserem globalen Hauptsitz in Florida, USA, angewachsen, um die Waren zu lagern und für den Einsatz vorzubereiten. Wir können Krisen nicht verhindern, aber wir können aufhören, das schwerfällige und teure Modell aufrechtzuerhalten, um sie zu überwinden, und zu einem Modell übergehen, das schnell und effizient reagiert, indem es die Menschen stärkt und die Wirtschaft langfristig wiederbelebt.

Unsere Arbeit wird ausschließlich durch die großzügigen Spender und Freiwilligen ermöglicht, denen wir von ganzem Herzen danken.

GEM-Gründer Michael Capponi in Mosambik, Afrika, bei der Verteilung von Wasserreinigungssystemen an Dorfbewohner.